zum Benedikt Anliegen

zum

Benedikt-Anliegen

Papst Benedikt ist mit einem freudig, grüßenden Gesichtsausdruck zu sehen, er hat seine Hände weit und willkommenheißend geöffnet

Bitte scrollen

Papst Benedikt XVI. diente von 2005 bis 2013 im Petrusamt. Als Papa emerito starb er am 31. Dezember 2022. Sein theologisches Erbe ist für die Zukunft der Kirche von wegweisender Bedeutung.

Veranstaltungen zu Papst Benedikt XVl.

Hier finden Sie Hinweise auf Veranstaltungen, die sich mit Leben und Werk von Papst Benedikt XVI. befassen. 

Ratzinger-Preis 2023

Die beiden spanischen Wissenschaftler Pablo Blanco Sarto und Francesc Torralba Roselló erhalten den Preis, der bereits zum dreizehnten Mal von der Vatikan-Stiftung Joseph Ratzinger-Benedikt XVI. verliehen wird. Der Ratzinger-Preis, der auch als „Nobelpreis der Theologie“ gilt, wird am 30. November von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin überreicht.


zur Webseite Vaticannews

Das Erbe Benedikts XVI.

Aus Anlass der Verleihung des Ratzinger-Preises 2023 findet an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom eine internationale Fachtagung statt. Das Thema des akademischen Austausches lautet: Das Erbe Benedikts XVI. Unvollendete Debatten über Glaube, Kultur und Politik..


Zur Webseite der Gregoriana

Mitarbeiter der Wahrheit sein

Symposium des Schülerkreises und des Neuen Schülerkreis Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI.: Das reiche Erbe von Papst Benedikt XVI. in die Zukunft tragen.


zur Webseite Neuer Schülerkreis

Die bleibende Bedeutung Benedikts XVI.

Radio Horeb veranstaltet eine hochkarätig besetzte Tagung zum theologischen Erbe von Papst Benedikt XVI.


zur Webseite von radio horeb