Wir trauern um
Papst Benedikt XVI.
picture alliance / ZUMAPRESS.com | Evandro Inetti
Bitte scrollen
In Christus starb zu neuem Leben
Papst Benedikt XVI.
Prof. Dr. Joseph Ratzinger
Geboren 16. April 1927
Priesterweihe 29. Juni 1951
Bischofsweihe 28. Mai 1977
Aufnahme in das Kardinalskollegium 27. Juni 1977
Präfekt der Glaubenskongregation 1. März 1982
Wahl zum Papst 19. April 2005
Amtsverzicht 28. Februar 2013
Heimgekehrt in das Haus des himmlischen Vaters 31.12.2022
Gebet
Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden.
Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast,
ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel. Lk 2, 29-32
Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jesaja 43,1)
Zum Paradies mögen Engel dich geleiten,
die heiligen Märtyrer dich begrüßen
und dich führen in die heilige Stadt Jerusalem.
Die Chöre der Engel mögen dich empfangen,
und mit Christus, der für dich gestorben,
soll ewiges Leben Dich erfreuen. Amen.
Denn wir haben hier keine bleibende Stadt,
sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14
Salve, Regina,
mater misericordiae;
Vita, dulcedo et spes nostra, salve.
Ad te clamamus, exsules filii Hevae.
Ad te suspiramus,
gementes et flentes in hac lacrimarum valle.
Eia ergo, Advocata nostra,
illos tuos misericordes oculos
ad nos converte.
Et Jesum, benedictum fructum ventris tui,
nobis post hoc exsilium ostende.
O clemens, o pia, o dulcis virgo Maria.
picture alliance/dpa | Ameer Al Mohammedaw
Papst Franziskus.
Ich möchte, dass wir uns all jenen anschließen, die hier – ganz in unserer Nähe – Benedikt XVI. die letzte Ehre erweisen. Meine Gedanken gehen zu ihm, der ein so großer Lehrmeister der Katechese war. Sein scharfes und feinfühliges Denken war nicht selbstbezogen, sondern kirchlich, weil er uns immer der Begegnung mit Jesus zuführen wollte. Der auferstandene und gekreuzigte Jesus – der lebendige Christus und unser Herr –, war das Ziel, zu dem uns Papst Benedikt geführt hat, indem er uns an die Hand nahm. Er möge uns helfen, in Christus die Freude des Glaubens und die Hoffnung des Lebens wiederzuentdecken!
Papst Franziskus in der Generalaudienz am 4. Januar 2022
picture alliance/dpa/Sergey Pyatakov
Kardinal Kurt Koch.
Benedikt XVI. behalte ich gerne als überdurchschnittlich intelligenten Theologen und vor allem weisen Pontifex mit einer bescheiden-demütigen Menschlichkeit und mit einem tiefen Glauben in Erinnerung und danke dem lebendigen Gott, dass er ihn uns geschenkt hat. Möge Benedikt XVI. im ewigen Frieden Gottes in der ihm so wichtigen Gemeinschaft der Heiligen leben und von dorther die Kirche mit seiner Fürbitte begleiten, wie er es bisher im Monastero „Mater Ecclesiae“ getan hat!...
Die Erklärung eines Theologen zum Kirchenlehrer liegt in letzter Instanz beim Papst; und einem solchen Urteil eines künftigen Papstes vorgreifen zu wollen, steht mir nicht zu. Mit vielen Menschen wünsche und hoffe ich aber, dass dies geschehen wird. Denn Joseph Ratzinger ist nicht nur ein hervorragender Theologe als Wissenschaftler gewesen, sondern er hat auch stets im Dienst der Verkündigung des katholischen Glaubens gestanden. Dabei hat er im Glauben Maß und Kriterium der Theologie und der Verkündigung und nicht umgekehrt gesehen.
Harald Oppitz/KNA
Erzbischof Georg Gänswein.
Das große Anliegen Benedikts XVI. war es, Zeugnis zu geben - als Professor, als Bischof, dann auch als Kardinal und Papst. Deshalb war ihm auch die Arbeit an seinen Jesus-Büchern so wichtig. Sie sind ein Testament. Ich bin davon überzeugt, dass dieses Testament bleiben wird und den Menschen hilft - so, wie er das wollte -, Gott, Jesus Christus in die Mitte des Glaubens zu stellen.
Ihre Kondolenzen
Hier haben Sie Möglichkeit, Ihrer Anteilnahme und Trauer persönlich Ausdruck zu verleihen, Ihre Dankbarkeit für das Lebenswerk von Papst Benedikt XVI. ins Wort zu bringen und sich mit Gläubigen aus aller Welt im Gebet für den verstorbenen Pontifex zu vereinen.